Skip to main content

Französisch

Austausch mit Toul in Lothringen, Oberstufe, Ansprechpartnerin: Frau Blume
Schülerinnen und Schüler der E-Phase und der Q2 haben die Möglichkeit im Frühjahr zwei Wochen in der sympathischen Kleinstadt Toul nahe Nancy zu verbringen. Der Rückbesuch findet im Folgejahr statt, doch selten dauert es bis zum Wiedersehen ein Jahr – private Treffen, Betriebspraktika in Frankreich oder individuelle Besuche tragen dazu bei, dass dauerhafte deutsch-französische Freundschaften entstehen.
Der Austausch findet in Kooperation mit der Herderschule und der Jakob-Grimm-Schule statt.

Exkursion nach Straßburg & Drittortbegegnung, Jahrgang 7 und Jahrgang 8, Ansprechpartnerinnen: Frau Winkelmann-Weidlich und Frau Zekl
Wir bieten für die Schüler der Französischkurse in den Jahrgängen 6 und 7 jeweils im Oktober 2023 eine fünftägige Fahrt nach Straßburg an, um die europäische „Hauptstadt“ zu erkunden und die ersten Schritte in die französische Selbstständigkeit zu wagen.
In Straßburg treffen wir auch französische SchülerInnen (Jahrgang 6: Collège Kennedy in Mulhouse (Partnerstadt Kassels), Jahrgang 7: Collège André Albert (Saujon, Atlantikküste nördlich von Bordeaux), und Collège Henri Delivet (Carrouges, Normandie)). Mit ihnen gemeinsam werden wir etwas unternehmen (u.a. Europaparlamentsbesichtigung, Stadtrallye etc.), uns austauschen und uns gegenseitig ein bisschen besser kennenlernen, damit für uns Frankreich und seine Kultur lebendiger wird. Diese Fahrten werden vorbereitet durch Arbeitsgemeinschaften im zweiten Halbjahr des aktuellen Schuljahres 2022/23, an denen diejenigen SchülerInnen, die im Oktober 2023 dann in den Jahrgängen 7 und 8 sein werden und mitfahren möchten, teilnehmen.

Bereits im Februar 2023 bekommen wir Besuch von französischen SchülerInnen aus Carrouges. Diese Begegnung wird auch die Auftaktveranstaltung zum gemeinsamen Arbeiten in den Arbeitsgemeinschaften im zweiten Halbjahr des aktuellen Schuljahres sein.

In den Folgejahren (ab Schuljahr 203/24) wird die Fahrt für den Jg. 7 dann erneut als Exkursion nach Straßburg mit tageweisem Abstecher nach Mulhouse stattfinden, für den Jg. 8 in Form eines Schüleraustauschs (Besuch bei den französischen correspondants und Gegenbesuch in Kassel), jeweils im jährlichen Wechsel mit dem Collège André Albert (Saujon, Atlantikküste nördlich von Bordeaux) und dem Collège Henri Delivet (Carrouges, Normandie).

© Lichtenberg-Schule, 2020