
Welche Geschichte(n) erzählt mein Leben? Welche Eindrücke gewinne ich in meinem Alltag? Auf den Spuren der Künstlerin Jeanne Mammen begeben sich die SchülerInnen der Q1 auf die spannendste aller Reisen:...
Weiterlesen

Insekten sind wesentlicher Bestandteil der biologischen Vielfalt – Deshalb lasst uns sie beschützen!
Bunte Mischung: Insekten brauchen eine Vielfalt an Pollen und Nektar. Deshalb sollten Wildblumenwiesen gesät werden. In Kooperationen mit verschiedenen Gartencentern und Pflanzhöfen wollen wir im nächsten Frühjahr Samen an unsere…

1 1 Hier geht nichts verloren, denn Dokumentation ist alles! Unermüdlich ist die Film AG im Einsatz um spannende Projekte, die zu den Themen der documenta an...
Weiterlesen

1 1 Ein Upcycling Projekt der Klasse 6B Die vielen Coronatests haben an unserer Schule jede Menge Plastikverpackungen hinterlassen. Wie man die...
Weiterlesen

1 1 Um der Arbeit an den vielfältigen Projekten im Rahmen unseres gesamtschulischen Projekts „Questioning documenta fifteen“ (Link) einen verbindenden Ort zu geben, soll ein unbesetzter,...
Weiterlesen

1 1 Der Hausbau schreitet voran. In der vergangenen Woche arbeiteten 26 Studierende aus dem Fachbereich Architektur mit unseren Schüler*innen der Hausbau...
Weiterlesen

Wer wissen will, wie die documenta funktioniert, muss die kommende Ausgabe des George. lesen. Aktuell sind wir Redakteurinnen ständig unterwegs, um verschiedene Akteur*innen der documenta fifteen zu interviewen, historische und...
Weiterlesen

Materialverteilung Kassel zu Gast am LG Ressourcen schonen und nachhaltiges Bauen und Arbeiten ermöglichen – dieses Ziel haben sich die Gründer*innen der Materialverteilung Kassel gesetzt. Dafür wollen sie eine Plattform...
Weiterlesen
“Grundsätze von Kollektivität, Ressourcenaufbau und gerechter Verteilung stehen im Mittelpunkt der kuratorischen Arbeit der documenta fifteen und prägen den gesamten Prozess […]. Das Konzept des Kollektivs beruht auf einem alternativen,…