Mathe-Freunde aufgepasst! Passend zur Halloween-Zeit beschäftigt sich der Leuchtturm-Treff am 8. November mit „magischer Mathematik“ – die aber gar nicht schaurig, sondern eher zauberhaft ist! Lasst euch überraschen! Informationen und…
Mathe-Freunde aufgepasst! Passend zur Halloween-Zeit beschäftigt sich der Leuchtturm-Treff am 8. November mit „magischer Mathematik“ – die aber gar nicht schaurig, sondern eher zauberhaft ist! Lasst euch überraschen! Informationen und…
Unser Leuchtturm-Treff geht in die nächste Runde. Zum Beginn des Schuljahres machen wir unsere beliebte Rallye! Neben guter Laune und Lust auf Knobeleien werden nur Schreibzeug und 1 Euro benötigt. Wie…
Die erste Runde des Mathematikwettbewerbs, an welcher alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 teilnahmen, fand bereits im Dezember 2024 statt. Dabei konnten sich sieben Schülerinnen und Schüler für die…
Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder einige Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 an einem Forschungsprojekt der Universität Kassel teil. Unterstützt von Professor Andreas Eichler und Cosima…
Programmieren mit der Code-Kiste: Teil II Nach dem großen Erfolg des letzten Leuchtturm-Treffs freuen wir uns, dass wir noch einmal das Programmieren mit der Code-Kiste anbieten können! Herzlich willkommen sind…
Wir, die Schülerinnen und Schüler der 10f der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, haben uns mit der Stadt Kassel und ihrer Vielseitigkeit beschäftigt. Die meisten Menschen in Kassel finden diese Stadt hässlich. Das liegt…
In der 9. Klasse stehen im Fach Religion Themen des Menschseins im Zentrum des Unterrichts. Dazu gehört auch das große Thema Tod und Trauer, das sich die Schülerinnen und Schüler…
Unter dem Motto „Rasante Knobeleien“ fand am vergangenen Samstag der Leuchtturm-Treff an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule statt. 20 mathematikbegeisterte Kinder aus den Jahrgangsstufen 4 bis 7 nahmen daran teil und lösten um…
Im Verlauf dieses Schuljahres nahmen zehn Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 bis 9 an einem Forschungsprojekt der Universität Kassel teil. Unterstützt von Professor Andreas Eichler und Cosima Stylianou…