
An alle unsere Schülerinnen & Schüler, die bald 16 Jahre alt werden oder älter sind: Exklusiv für MINT-EC Schulen steht das neue Veranstaltungsprogramm: Die Anmeldung zu den Veranstaltungen beginnt am 01.06.23…
An alle unsere Schülerinnen & Schüler, die bald 16 Jahre alt werden oder älter sind: Exklusiv für MINT-EC Schulen steht das neue Veranstaltungsprogramm: Die Anmeldung zu den Veranstaltungen beginnt am 01.06.23…
Unter dem Motto „MINT-Woche Wir sind dabei!“ organisiert die Universität Kassel von Montag, 08.05.2023 bis Samstag, 13.05.2023 die erste MINT-Woche für die Region. Während der MINT-Woche bieten die Fachbereiche der Universität,…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,kaum sind die Ferien vorbei, können wir uns schon auf den nächsten Termin freuen: Am Samstag, dem 29. April 2023 findet wieder unser Leuchtturm-Treff statt,…
Kurz vor dem Abitur lud der Chemie-Leistungskurs von Frau Mahlke-Harms am 24. März die Jüngsten unserer Schule zu einem Experimentiernachmittag ein. Es gab zu diesem Anlass einige spektakuläre Schauversuche wie…
Warum in aller Welt stehen Schüler*innen an einem Samstagmorgen extra früh auf, um an einem Mathematikwettbewerb teilzunehmen? Freiwillig!? Das Sprachmodell „ChatGPT“ – im Laufe des Tages immer wieder Thema, aber…
Bereits im Juni 2022 nahmen elf Oberstufenschüler*innen der beiden Chemie-Leistungskurse sowie ein Chemie-Grundkursschüler am Internationalen Chemiewettbewerb, der jedes Jahr vom Royal Australian Chemical Institute (RACI) ausgerichtet wird, teil. Wie in…
Der Wettbewerb „Chemie – die stimmt!” bietet Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8-10 einen Einstieg in die faszinierende Welt der Chemie. In diesem Jahr nahmen die Schülerinnen Charlotte Schaefer und…
Geheime Botschaften… entschlüsseln und verfassen: Wie geht das – und was hat das mit Mathematik zu tun? Diesen Fragen gehen wir Leuchtturm-Treff am kommenden Samstag, 10 – 13 Uhr, nach!…
Am Samstag, den 11.2.2023 fand der Jugend forscht und Schüler experimentieren Regionalwettbewerb Hessen Nord bei SMA in Niestetal statt, wo 13 Schülerinnen und Schüler der Lichtenbergschule ihre Forschungsprojekte der fachkundigen…
„Ungesättigter Wissensdurst – über die experimentelle Forschung zur asymmetrischen Hydrierung“ – so lautete der Titel des Vortrages, den Norman Birke (Universität Stockholm) nachmittags am 27. Januar an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule hielt….