
Nach der erfolgreichen Antragsstellung durch die Fachschaft Chemie unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie die Lichtenberg-Schule in den kommenden zwei Jahren im Rahmen der “Schulpartnerschaft Chemie” mit knapp 2300 Euro….
Nach der erfolgreichen Antragsstellung durch die Fachschaft Chemie unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie die Lichtenberg-Schule in den kommenden zwei Jahren im Rahmen der “Schulpartnerschaft Chemie” mit knapp 2300 Euro….
In diesem Schuljahr fand bereits der 53. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen statt. Unser Schüler Linus Jordan (Klasse 8e) hat die zweite Runde als Kreissieger bewältigt. Aus Pandemiegründen musste die Siegerehrung…
Experimente mit Schall mit Hilfe des Smartphones selbst durchführen, Aufgaben zum Flug eines Weltraumshuttles sowie ein Kreuzworträtsel zur Physik waren unter anderem die Herausforderungen, denen sich unsere 10 Physik-OlympionikInnen der…
Ungeachtet aller Einschränkungen durch die Pandemie nehmen unsere Schülerinnen & Schüler – betreut von einem engagierten Kollegium – auch momentan sehr erfolgreich an diversen Wettbewerben teil, wie unter anderem nachstehende…
Jedes Jahr werden für den German Young Physicist’s Tournament (GYPT) 17 physikalische Fragestellungen veröffentlicht. Für den Wettbewerb wird von jedem Teilnehmenden eine dieser physikalischen Fragestellungen experimentell untersucht und die Ergebnisse…
Erfolge bei den Regionalwettbewerben „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ Am Samstag, den 13.2.2021 fand der „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Hessen-Nord statt. Die Firma SMA in Niestetal, die den Regionalwettbewerb seit Jahren…
Die Klasse 5a hat im Mathematikunterricht in den letzten Stunden vor den Weihnachtsferien gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Boulnois kreative Schrägbilder von Burgen erstellt. Im Themenkomplex der Geometrie bearbeiten die…
16 Mathematik-Begeisterte kämpfen mit der Kälte und den schwierigen Aufgaben In diesem Jahr fand die zweite Runde der Mathematik-Olympiade unter extremen Bedingungen statt. Während der vierstündigen Klausur, bei der vier kniffelige…
Dank des Technikfonds des VDI konnten wir 2019 einen 3D-Drucker beschaffen, der in verschiedenen Jahrgangsstufen und Anwendungsfällen zum Einsatz kommt. Anbei ein Bildbericht darüber.