Skip to main content
MINT Camp

Schüleraustausch und MINT – wie geht denn das?!
Bereits zum fünften Mal führte die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Kooperation mit zwei MINT-EC-Schulen aus Niedersachsen, dem Marion-Dönhoff-Gymnasium in Nienburg und dem Internat Solling in Holzminden, ein dreiteiliges MINT-Camp durch.
Der Auftakt fand dieses Mal vom 27.-29. November mit dem Schwerpunkt Mathematik und Informatik in Kassel statt. Bei einem mathematischen Spieleabend brach nicht nur sehr schnell das Eis zwischen den 15 Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase, sondern es wurden auch logische Fähigkeiten trainiert, die am darauffolgenden Tag direkt bei einer mathematischen Erkundungsaufgabe an der Universität Kassel eingesetzt werden konnten. Am Nachmittag konnten die Gastgeber und ihre Gäste die Stadt Kassel im Rahmen einer mathematischen Documenta-Rallye kennenlernen. Den Abschluss des Tages bildete der Besuch des Future Space: Hier wurde abends ein Vortrag zum Thema „Prokrastination – Schluss mit dem Aufschieben“ geboten, an dem alle sehr engagiert teilnahmen. Am letzten Tag des MINT-Camps fand ein Workshop zum Thema „Umweltsensorik“ statt, bei dem die Jugendlichen mithilfe von Mikrocontrollern kleine Wetterstationen bauen konnten.
Nach zwei gelungenen Tagen hieß es wieder Abschied nehmen – zum Glück nur für kurze Zeit, denn im Februar gibt es ein Wiedersehen in Holzminden beim zweiten MINT-Camp – dann zum Thema Radioaktivität.