Skip to main content

Am vergangenen Freitag, 19.9.25, verwandelte sich unser Schulgelände in einen lebendigen Lern- und Erlebnisraum: Der Aktionstag für nachhaltige Mobilität bot unseren Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 9 die Möglichkeit, sich aktiv und kreativ mit dem Thema umweltfreundlicher Fortbewegung auseinanderzusetzen.

An verschiedenen Stationen konnten die Klassen nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch selbst mitgestalten, ausprobieren und diskutieren. Großen Anklang fanden die Info- und Aktionsstände von Greenpeace und dem B.U.N.D. Deutschland, die eindrucksvoll über globale und lokale Mobilitätsfragen informierten und zum Nachdenken anregten.

Bewegung kam dabei nicht zu kurz: Ein Longboard- und ein Mountainbikeparcours forderten Geschicklichkeit und Mut und machten allen Lernenden sichtlich großen Spaß. Auch beim Bobbycarrennenmit integrierter Geschwindigkeitsmessung – organisiert von unserem Physik-Fachbereich – war die Begeisterung deutlich spürbar. Wer lieber anpackte, konnte beim Fahrradreparatur- und Pflegeworkshoppraktische Fähigkeiten erlernen. Diese Station wurde von Schülerinnen und Schülern der Umwelt-AG selbst vorbereitet und geleitet  – ein Beispiel für gelebte Verantwortung und Engagement unserer Lernenden. Auch ein Töpferworkshop war dabei, in dem Mosaike mit Motiven nachhaltiger Mobilität hergestellt wurden.

Auch der theoretische Input kam nicht zu kurz: In der Analyse des eigenen Mobilitätsverhaltens sowie in der Zukunftswerkstatt entwickelten die Jugendlichen Ideen, wie nachhaltige Mobilität im Schulalltag noch stärker verankert werden kann.

Ein gemeinsamer Filmbeitrag mit anschließenden Diskussionstischen bot zum Abschluss Raum für vertiefte Gespräche und unterschiedliche Perspektiven zu Aspekten nachhaltiger Mobilität. Diese Einheit wurde moderiert und gestaltet von Schülerinnen und Schülern der E-Phase – ebenfalls sehr engagiert.

Für eine Abkühlung zwischendurch sorgte das EisMobil des NVV, das kostenlos Eis an alle Schülerinnen und Schüler verteilte.

Der Tag hat gezeigt, wie wichtig und wirksam Lernen außerhalb des Klassenzimmers sein kann. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – besonders an die engagierten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und externen Partner – für diesen inspirierenden und motivierenden Tag im Zeichen der Nachhaltigkeit!

Share